Wer zu große Angst hat vor Niederlagen hat, verliert den Mut für neue Dinge. Über eigene Fehlschläge zu sprechen und sich mit denen der erfolgreichsten Unternehmer zu beschäftigen, hilft, diese Angst abzubauen.
Rückschläge gehören dazu, auch für die erfolgreichsten Menschen der Welt. Wie man sie überwindet, kann man von Stephen King, Walt Disney, Thomas Edison, Henry Ford oder auch James Dyson lernen.
Walt Disney wurde einst wegen angeblich mangelnder Kreativität entlassen. Das hielt ihn nicht davon ab, Mickey Mouse zu erfinden. James Dyson entwickelte 5.126 Prototypen eines Staubsaugers ohne Beutel. Als mit Prototyp Nummer 5.127 einer gefunden war, der funktionierte, wollte ihn niemand auf den Markt bringen. Dyson tat es selbst – und ist heute der reichste Mensch Großbritanniens.
Auch Thomas Edison brauchte Tausende Versuche, bis er den passenden Faden für eine massentaugliche Glühbirne fand. Es immer noch einmal mehr zu versuchen, war für ihn der sicherste Weg zum Erfolg.
In Stephen Kings Büro hingen lange keine Auszeichnungen an der Wand, sondern die zahlreichen Absagen, die er für seine Kurzgeschichten bekam. Jeden Tag sah er sie aufgespießt an einem Nagel hängen – und schrieb die nächste Geschichte.
Der Autor Ryan Holiday untersucht viele solcher Biografien und befand: „Genie ist oft nur getarnte Hartnäckigkeit.“ Was von außen nach einem genialen Geistesblitz aussieht, ist oft das Ergebnis harter Arbeit.
Doch wie schafft man es, jahrelang am Ball zu bleiben, auch wenn Erfolge ausbleiben?
Ein Weg ist es, Rückschläge nicht als Niederlagen zu sehen. Oft lernt man aus ihnen mehr, als aus den großen Triumphen. Man sollte Spaß daran entwickeln, immer neue Wege zu suchen. Thomas Edison fand: „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.“ James Dyson sucht seine Angestellten nicht nach ihrer Erfahrung, sondern ihrer Neugierde aus.
Manche gehen noch einen Schritt weiter, als Rückschläge als Teil des Weges zu akzeptieren. Nietzsche forderte die Menschen auf, ihr Schicksal zu lieben, auch wenn es nichts Gutes bereit zu halten schien. Für viele waren Schicksalsschläge die Grundlage ihrer späteren Stärken. Und so befand Thomas Edison, als er mit 67 vor seiner brennenden Fabrik stand: „Ich bin noch nicht zu alt, um neu anzufangen. Auf die Art wird das Leben nie langweilig.“
Lrnings:
- „Enjoy failure and learn from it. You can never learn from success.“ (James Dyson)
- „Ein Misserfolg ist lediglich die Möglichkeit, schlauer von Neuem zu beginnen.“ (Henry Ford)
- „You may not realize it when it happens, but a kick in the teeth may be the best thing in the world for you.“ (Walt Disney)
- „Genie ist oft nicht anderes als getarnte Hartnäckigkeit.“ (Ryan Holiday)
- Amor Fati: Liebe dein Schicksal!
- Rückschläge sind Trophäen auf dem Weg zum Ziel. Häng sie dir an die Wand und mach weiter.