Die Zustimmungswerte der Bevölkerung gegenüber ihren Regierungschefs ist seit Beginn der #Corona-Krise stark ansteigend. Während Boris Johnson mehr als 30% zulegen konnte, haben Merkel und Macron immerhin zweistellige Zuwächse. Doch wie kommt es dazu? Was machen diese Regierungschefs richtig und was können wir daraus für unser eigenes Vorgehen in Sachen #Unternehmensführung, #Mitarbeiterführung und #Kommunikation lernen? Tobias und Phillip haben sich intensiv mit dieser Fragestellung beschäftigt und liefern in der aktuellen Folge konkrete #Learnings für unseren beruflichen Alltag:
Lrnings:
- Kompromisse sind kein Makel, sondern oftmals die beste Lösung
- Kompetenz über Pathos. Nur wer Ersteres hat kann sich Letzteres leisten
- Krisenbewältigung ist kein Einzelkamp: Geteilte Verantwortung bedeutet gebündelte Kompetenz
- Stell dich den Fakten. Benutze die Daten, die dir vorliegen und ignorier sie auch dann nicht, wenn sie zeigen könnten, dass du falsch liegst
- Es ist nachhaltiger und wirksamer, Leute hinter sich zu bringen, als sie vor sich her zu treiben