#33 Digitaler Wandel – Was man von der ZEIT, New York Times und Washington Post lernen kann

Folge abspielen
Gastgeber:
admin

Zeitungen waren die sicheren Verlierer der Digitalisierung. Bis sie doch gewannen. Alteingesessene Medienmarken schlagen plötzlich Magazine, die während der Digitalisierung geboren wurden. Wie haben sie das geschafft? Was können wir von der Zeitungsbranche lernen?

Bonus: The Defender aus Chicago. Eine afroamerikanische Zeitung zeigt uns, wie wir durch Agenda Setting die Gesellschaft ändern können.

Lrnings:

  1. Man kann sich in Größe und Relevanz nicht hineinschrumpfen.
  2. Klagen ist keine Strategie. Man muss mit der Welt so arbeiten, wie man sie vorfindet, und nicht so, wie man sie sich vorstellt.
  3. Wenn du eine Unternehmung weiterentwickeln möchtest, fang an ihrem Kern an.
  4. Egal wie groß und unbezwingbar das Projekt erscheint: formuliere eine Vision, definiere Ziele und fang an.
  5. Versuche nicht mit einem Modell alles richtig zu machen. Nähere dich durch viele kleine Tests dem optimalen Ergebnis an.
  6. Investier in die Marke und in Qualität, nicht in Short Cuts.
  7. Wenn du willst, dass dein Problem gelöst wird, bemühe dich darum, dass es sichtbar wird.

Quellen:

Quellen DER SPIEGEL:
Quellen Washington Post:
Quellen New York Times & Die Zeit
The Defender

Mehr:

  • Ethan Michaeli – The Defender: How the Legendary Black Newspaper Changed America

Abonnier den Newsletter und verpasse keine Folge!

Noch mehr Learnings

Instagram @lrnings

Error validating access token: Session has expired on Tuesday, 01-Aug-23 00:54:54 PDT. The current time is Wednesday, 27-Sep-23 10:17:51 PDT.