Faszination Sammeln: Was früher die Briefmarken, sind heute die BE@RBRICKs. Doch wieso begeistern sich seit Generationen so viele Menschen für das Sammeln von Gegenständen? Welchen Einfluss haben Kooperationen und ausgetüftelte Distributionsstrategien? Joana und Phillip begeben sich in dieser Folge auf eine Reise durch die Zeit und beleuchten den Entstehungsprozess der legendären Panini-Sammelbilder, die Geburtsstunde der Ü-Eier sowie den anhaltenden Hype rund um Künstler wie KAWS oder popkulturelle Phänomene wie BE@RBRICKs.
Lrnings x sipgate:
24 Work-Hacks kostenlos bestellen!
Lrnings:
- Es lohnt sich oft den ersten Impuls zu hinterfragen.
- Starke Marken haben einen starken Charakter.
- Wenn du eine Nische findest, bleib dir treu.
- Entdecke deine persönliche Leidenschaft und finde Wege sie auch im Job ausdrücken zu können.
- Finde dein Alleinstellungsmerkmal und belebe deine Community damit.
- Flexibilität ist king!
- Du musst das Rad nicht neu erfinden. Es reicht aus das Rad neu zu interpretieren.
- Du alleine bist verantwortlich für die Anzahl der Kapitel deiner Karriere. Nutze Chancen wenn sie sich ergeben.
- Arbeite mit Menschen zusammen, die Meister ihres Fachs sind.
- Erfinde dein Produkt immer wieder neu, um es dauerhaft interessant zu machen.
- Nutze Kollaborationen als Schlüssel für Relevanz
- Die Distribution deines Produktes ist mindestens so wichtig wie das Produkt selbst.
Quellen:
Ü-Eier:
- Kinderüberraschung Wikipedia
- Top 100 Liste
- Happy Hippo Figuren – diesen Wert besitzen die Ü-Ei-Inhalte
- Eierlei.de
Panini Alben & Sticker:
- Panini Wikipedia
- Millionen-Stichprobe zeigt massive Ungleichverteilung
- Laststicker.com
- Preisentwicklung Alben und Tüten
- Panini: Sammler zahlen fünfstellig für seltene Alben
KAWS:
- KAWS: Wie ein Graffiti-Sprayer zum Verkaufsgaranten für Nike, Uniqlo, Dior & Co. wurde
- How KAWS Became the Face Of Contemporary Art | Blueprint
- Sotheby’s Was Hoping This KAWS Painting of ‘The Simpsons’ Would Sell for $1 Million. It Just Went for $14.7 Million
- KAWS artsy