#55 Dichter*innen: Was man von Günter Grass, Annette von Droste-Hülshoff und Emily Dickinson lernen kann

Folge abspielen
Gastgeber:
admin

Nicht erst seit dem emotionalen Gedicht von Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat Poesie einen neuen Hype bekommen. Auch im Hip-Hop und Rap geht es in den Lyrics oft um wohlklingende Zeilen und man sagt Poesie ist die Verbindung zur Welt. Phillip und Joana haben sich in dieser Folge drei legendäre Dichter*innen vorgeknöpft. Annette von Droste-Hülshoff, Günter Grass und Emily Dickinson. Neben Einblicken in die Adelswelt vor 200 Jahren, über 1800 verborgenen Gedichtsschätzen und Kultliteratur wie die Blechtrommel, geht es auch um Standeskämpfe, den coolsten Türsteher von Düsseldorf und einer Rebellin im weißen Hauskleid. Das lyrische-Ich lässt tief blicken, jetzt in der neuen Folge von Lrnings!

Lrnings x sipgate:

24 Work-Hacks kostenlos bestellen!

Lrnings:

  1. Günther Grass lehrt: Erfahrungen sind die Grundlage für Neues. Verbringe viel Zeit damit die Welt um dich herum zu beobachten.
  2. Nur wer etwas erlebt hat, hat auch etwas zu erzählen.
  3. Ein Scharfsinn und intellektueller Geist regt jeden zum Nachdenken an, besonders deine Widersacher.
  4. Pionierarbeit macht manchmal einsam. Take it or leave it!
  5. Die größten Genies haben mehrere Gesichter.
  6. Poesie ist die Verbindung zur Welt.
  7. Ganz nach Emily Dickinson: Saying nothing… sometimes says the most.

Quellen:

Annette von Droste-Hülshoff:
Günter Grass:
Emily Dickinson:

Abonnier den Newsletter und verpasse keine Folge!

Noch mehr Learnings

Instagram @lrnings

Instagram has returned empty data. Please authorize your Instagram account in the plugin settings .