Die Schönheit liegt im Detail – und wenn es um die eigene Karriere geht, dann in den Moves, die wir machen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Kosmetikkonzernen wie L’Oreal, Shiseido sowie Estée Lauder und analysieren diverse Strategien, die die Beauty-Industrie ausmachen. Was können wir von ihnen lernen?
Lrnings x sipgate:
24 Work-Hacks kostenlos bestellen!
Lrnings:
- Dunkle Flecken lassen sich mit Make-up kaschieren aber nie ganz überdecken. Überleg dir bei Firmengründung ganz genau welche Schritte du gehst und mit welcher Haltung.
- Es muss nicht immer die brilliante Idee sein, manchmal reicht eine gute Akquise-, Marketing- und Werbestrategie aus.
- Pioniergeist zu beweisen und immer wieder dabei nutzerzentriert zu denken zahlt sich aus.
- Wenn du erfolgreich sein willst, lass deine Marke ein besonderes Lebensgefühl transportieren und wecke mit ihr ein Gespür für das Besondere.
- Wenn du von deinem Produkt überzeugt bist, lass Kunden es testen um Hunger auf mehr zu erzeugen.
- Die Käufer deiner Produkte zahlen auf die Produktwahrnehmung ein. Umso wichtiger ist die strategische Akquise: Nicht um jeden Preis von jedem Geld annehmen.
- Du musst dein Produkt und deine Kunden zu 100% verstehen, um überzeugend verkaufen zu können. Zieh dich nicht zu früh aus dem Maschinenraum zurück.
Quellen:
- L’Oreal – Wikipedia
- Eugène Schueller – Wikipedia
- Liliane Bettencourt – Wikipedia
- 100 Jahre L’Oréal: Flecken im Make-up
- Shiseido – Wikipedia
- Fernöstliche Schönheit: Backstage bei Shiseido
- Estée Lauder – Wikipedia
- Zum Tod von Estée Lauder: „Schönheit ist eine Einstellung“
Further Reading:
- Düsseldorf ist die Beauty-Metropole in Deutschland
- Führende Körperpflege- und Kosmetikhersteller weltweit nach Umsatz im Jahr 2019