Kritik und Veränderung gehen nicht immer Hand in Hand. Immerhin will sich jeder Einzelne von uns selbst verwirklichen und verbessern. Mit negativen Worten kann man hier eher noch was kaputt machen, als dass die Kritik am Ende irgendwen weiterbringt. Was tun also? Positivität ist das Stichwort. In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns das Buch von Dale Carnegie sowie eine Geschichte von Abraham Lincoln an und lernen, was statt Kritik wirklich funktioniert.
Lrnings:
- Das Streben nach Wertschätzung und Bedeutsamkeit ist der Schlüssel zum Verhalten jedes Menschen.
- Gib anderen immer das Gefühl, wichtig zu sein, greif nie ihr Selbstwertgefühl an.
- Kritisier Menschen nicht. Niemals.
- Wenn du Menschen ändern willst, verstärke die positiven Dinge, anstatt auf die negativen hinzuweisen.
Hosts in dieser Folge:
Joana-Marie Stolz, Tobias Kargoll & Phillip Böndel